Über mich

Die Arbeit mit Menschen, vor allem mit Kindern und Jugendlichen begleitet mich schon seit meiner Jugend. Damals arbeitete ich ehrenamtlich nachmittags mit Kindern und Jugendlichen in einer Jugendgruppe einer Kirchengemeindein und entschied relativ schnell, dass ich immer etwas Soziales für Kinder und Jugendliche beruflich wählen würde.

Es folgte nach dem Abitur 2002 ein Studium an der Universität in Hildesheim bis 2006, in dem ich Ev.Theologie, Philosophie, Deutsch und Sachunterricht, sowie Pädagogik, Psychologie und Soziologie studierte.

Seit Sommer 2007 arbeitete ich fast durchgehend im Raum BS, Wolfenbüttel, Gifhorn und Helmstedt in voller Stelle in Grundschulen.

Die Geburt unserer Tochter veränderte mich und meinen Blick auf die Arbeit in Schule mit Kindern, vorallem nach der Coronakrise, völlig und ich stellte fest, dass wir mehr Kapazitäten und mehr Räume benötigen, um überlastete Menschen und vorallem Frauen zu unterstützen und zu begleiten.

Durch die langjährige Arbeit mit Kindern, die mehr Unterstützung bedurften, als andere oder die einen längeren Prozess des sich Weiterentwickelns benötigten, lernte ich tolle Pädagogen der Awo kennen, die regelmäßig die Lehrkräfte in Schulen unterstützen und systemische Beratung mit Kindern und Eltern gemeinsam mit Lehrkräften anbieten. Ich war begeistert und wollte mehr lernen.

So begann ich eine Weiterbildung zum systemischen Coach in Hildesheim und arbeitete hauptsächlich erfolgreich mit Frauen ab Ende 30, die sich verändern wollten oder meine Begleitung als Coach benötigten.

Musik selber machen, Singen sowie Tanz und Theater und kreativ sein, sind seit meiner Kindheit eine Leidenschaft von mir und das konnte ich in der Grundschule und privat auch schon oft ausleben und habe in Teams einige Theaterstücke mitgestaltet. Viele Jahre habe ich im Chor gesungen und auch einige Jahre Gesangsunterricht bei privaten Coaches in BS genommen.

Die Theaterpädagogik und Darstellendes Spiel bieten sehr viele Tools, um über Bewegung, Spiel in der Gruppe und das gemeinsame Bewegen zur Musik, das Gestalten eines gemeinsamen Projektes, positive Ressourcen zu stärken und Selbstbewusstsein, Teambuilding und ein positives Körpergefühl sowie einen schnellen Weg in die körperliche Entspannung zu finden.